TrendPet Comfort Wagon M Comfort Wagon | Fahrradanhänger für Hunde
339,15 €
% 399,00 €* (15% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-7 Werktage***
- Liegefläche: 90x50 cm
- Kabinenhöhe: 58 cm
- Stabiler und leichter Alurahmen
- Einstellbare Komfortfederung
- Als Hundebox nutzbar
- Zulässiges Gesamtgewicht: 40 kg
- Kinderleichter Aufbau
Das passende Zubehör
direkt dazu!
Produkteigenschaften
Innenmaß (LxBxH)
Liegefläche
Außenmaße als Hundebox (LxBxH)
Leergewicht
Farbe
Material
Pflege
Besonderheiten
Einsatzbereich
Empfohlene Schulterhöhe
Zulässiges Gesamtgewicht
Bodenplatte
Kupplungsart
Lieferumfang
Entdecke den Comfort Wagon - den gefederten Anhänger für deinen Hund

Gefedert unterwegs
Der Comfort Wagon hat eine einstellbare Federung. So ist deine Fellnase immer komfortabel unterwegs - auch auf unebenen Untergrünen. Die Federung lässt sich je nach Gewicht des Hundes individuell einstellen.

Sicher angeleint
Im Inneren des Comfort Wagon befinden sich Anleinmöglichkeiten. So kann das unkontrollierte Herausspringen verhindert werden

Kunststoffboden im Inneren
Die Bodenplatte des Anhängers besteht aus Kunststoff. Der Comfort Wagon hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 40 kg.

Gemütlich unterwegs
Mit dem Comfort Wagon bist du mit deinem Hund sicher und komfortabel unterwegs.

Ein- und Ausstieg
Der Comfort Wagon hat vorne und hinten eine Einstiegsmöglichkeit. Besonders bequem ist der hintere Einstieg. Einfach öffnen, den Hund einsteigen lassen und wieder schließen. Je nach Bedarf kann der Anhänger komplett, oder halb geschlossen werden.

Rundum erreichbar
Der Comfort Wagon hat an allen vier Seiten Öffnungsmöglichkeiten. So kannst du deine Fellnase problemlos erreichen.

Einfaches Lösen der Deichsel
Wenn du die Deichsel abnehmen möchtest, kannst du die Befestigungsklemmen einfach lösen und die Deichseln vom Gestell lösen.

Faltbar
Bei Nichtgebrauch kann der Anhänger einfach zusammengefaltet werden. Dafür die Streben des Alurahmens lösen und die Seiten zusammenklappen.

Einfacher Transport
Zusammengeklappt lässt sich der Anhänger einfach Verstauen und Transportieren.
FAQ
Die Befestigung ist ganz einfach: Jeder Anhänger kommt mit einer Standard-Kupplung, die an die Hinterachse deines Fahrrads montiert wird. Löse dazu die Achsmutter bzw. den Schnellspanner, schiebe die Kupplung auf die Achse und zieh alles wieder fest an. Anschließend steckst du die Deichsel des Anhängers an die Kupplung und sicherst sie mit dem Verriegelungsstift. Zum Schluss verbindest du das Sicherheitsband mit dem Fahrradrahmen. So sitzt der Anhänger stabil und du bist sicher unterwegs.
Wenn sich die beiliegende Kupplung nicht direkt an dein Fahrrad befestigen lässt, ist das kein Problem. Viele Räder – besonders Modelle mit spezieller Steckachse oder ungewöhnlichem Rahmen – benötigen einen passenden Achsenadapter oder eine alternative Kupplung. Prüfe deshalb zuerst, welche Achse dein Rad hat und ob der Rahmen genug Platz für eine Kupplung bietet.
Wenn du dir unsicher bist, schicke uns einfach ein paar Bilder deiner Hinterradachse an info@animalshopping.de – wir helfen dir gerne und schnell dabei, die richtige Lösung zu finden.
Ja, du kannst den Anhänger in der Regel problemlos an einem E-Bike ziehen. Achte aber darauf, dass die mitgelieferte Kupplung zu deinem E-Bike passt – besonders bei breiteren Motor- oder Achssystemen kann es Unterschiede geben. Wichtig ist auch, das zulässige Gesamtgewicht deines E-Bikes zu beachten, damit Motor und Bremsen nicht überlastet werden. Prüfe außerdem regelmäßig die Verbindung zwischen Kupplung und Fahrrad, da E-Bikes durch ihr höheres Drehmoment stärkere Kräfte erzeugen können. Wenn alles korrekt montiert ist, bietet ein E-Bike durch seine Unterstützung sogar ein besonders komfortables Fahren mit Anhänger.
Achte beim Fahren mit dem E-Bike auf ein ruhiges und kontrolliertes Tempo - ganz besonders beim Durchfahren von Kurven. Fahre immer vorausschauend, vermeide abruptes Beschleunigen und halte ausreichend Abstand. So bleibt die Fahrt für dich und deinen Hund sicher und entspannt.
Schaue dir dazu unsere Größentabelle und die Tipps zum Ausmessen an. All das findest du hier auf der Internetseite direkt unter diesem FAQ.
Ja, für die Anhänger gibt es Ersatzteile. Viele davon findest du bereits hier im Shop. Solltest du mal ein spezielles Ersatzteil benötigen und es nicht direkt hier im Shop finden, melde dich einfach per Mail (info@animalshopping.de) oder telefonisch (+49 (0) 2552 99 7105-0) bei uns. Gerne helfen wir dir persönlich weiter und finden eine Lösung.
Eine Federung macht den Anhänger für deinen Hund deutlich komfortabler und sicherer. Sie gleicht Stöße, Bodenwellen und Unebenheiten aus, sodass die Fahrt ruhiger wird und Gelenke sowie Rücken geschont werden. Besonders bei längeren Touren, höherem Tempo oder sensiblen Hunden zahlt sich die Federung aus – sie sorgt für ein entspanntes, angenehmes Fahrerlebnis.
Die Federung des Anhängers lässt sich über einen einfachen Drehmechanismus anpassen. Du findest an jedem Federbein eine Einstellschraube direkt über der roten Feder, mit der du die Federhärte veränderst. Drehe sie nach oben für eine weichere Federung und nach unten für eine härtere.
- Weicher einstellen: für leichte Hunde oder unebenes Gelände
- Härter einstellen: für schwerere Hunde oder bei ebener Strecke
Stelle die Federung immer symmetrisch auf beiden Seiten ein, damit der Anhänger stabil läuft. Am besten startest du mit einer mittleren Einstellung und passt sie nach einer kurzen Probefahrt an das Gewicht und Komfortbedürfnis deines Hundes an.
Gewöhne deinen Hund langsam und positiv an den Anhänger. Lasse ihn zuerst in Ruhe daran schnuppern und belohne jedes Interesse. Übe kurze Aufenthalte im stehenden Anhänger und ohne montierte Räder, bevor du ihn dann mit den montierten Rädern langsam ziehst. Steigere Dauer und Tempo schrittweise – so entsteht Vertrauen und Sicherheit.
Du solltest deinen Anhänger regelmäßig durchchecken, damit er sicher und leichtgängig bleibt. Prüfe den Luftdruck der Reifen und kontrolliere Achsen, Schrauben und Gelenke auf festen Sitz. Achte darauf, dass die Federung sauber bleibt und frei arbeiten kann. Reinige den Anhänger nach ausgiebigen Fahrten und lasse den Bezug gut trocknen, damit Material und Funktion lange erhalten bleiben.
Größentabelle
| Größe | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Größenempfehlungen (Beispiele) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| M | 93 cm | 64 cm | 70 cm | 70 cm | 85 cm | 153 cm | Australian Shepherd, kleiner Münsterländer |
| L | 93 cm | 81 cm | 72 cm | 90 cm | 90 cm | 153 cm | Goldie, Dalmatiner |
Tipps zum Ausmessen:
Um die passende Größe des Anhängers zu finden, orientiere dich an der Liegefläche. Schau dir in der Größentabelle die Maße an und übertrage sie dann ganz einfach auf eine gefaltete Sofadecke, die du zu Hause hast.
- Falte die Decke auf die Maße der gewünschten Liegefläche.
- Lass deinen Hund darauf Sitz und Platz machen.
- So bekommst du schnell ein gutes Gefühl dafür, ob die Fläche ausreichend ist.
Schulterhöhe messen
Zusätzlich zu der Liegefläche solltest du noch die Schulterhöhe deines Hundes messen. Dafür stehen du und dein Hund am besten auf einem ebenen Untergrund. Nimm ein Maßband und miss senkrecht vom Boden bis zur höchsten Stelle des Schulterblattes deiner Fellnase. Die Stelle nennt sich Widerrist, dort geht der Rücken in den Hals über.
Produktinformationen "Comfort Wagon M"
Gemeinsam unterwegs mit deinem Vierbeiner
Der Comfort Wagon ist der ideale Begleiter für alle, die ihren Hund sicher und bequem mitnehmen möchten – ob auf Radtour, beim Spaziergang oder im Alltag. Dank hochwertiger Verarbeitung, einem stabilen und gleichzeitig leichten Aluminiumrahmen sowie einer einstellbaren Federung bietet der Anhänger optimalen Fahrkomfort – auch auf unebenen Wegen.
Mit nur wenigen Handgriffen ist der Comfort Wagon schnell auf- und abgebaut und lässt sich platzsparend verstauen. Praktisch: Er kann auch als gemütliche Hundebox für zu Hause oder unterwegs genutzt werden.
Ob groß oder klein – mit dem Comfort Wagon wird jede Fahrt zum gemeinsamen Abenteuer.



















